Wir als Verein
Erst 1881 ward der heutige Schützenverein gegründet und zum Träger des jetzigen Schützenfestes Bei der freien Vereinigung der Festteilnehmer im Anfang, wie auch Realer beim Schützenverein beschränkte sich die Tätigkeit ihrer leitenden Persönlichkeiten auf die Abhaltung eines alljährlich auf Hagelfeier (12. -15. Juni) fallenden „Freischießens" in der Saale, wozu bis 1891 die nöligen Lakenzelte von den Festeilnehmern 120 wie Wirten geliehen und aufgebaut werden mussten. Da die Beteiligung an dieser Veranstaltung einem jedem gegen einen Festbeitrag freistand, ward sie, hauptsächlich in den ersten Jahrzehnten, zu einem wirklichen Volksfest, das sich im Orte selbst wie auch in der Umgebung allgemeiner Beliebtheit
erfreute, so dass ein Junge in der Religionsstunde in der Schule es einmal sogar zu den 3 größten Festen des Kirchenjahres rechnete. (Weihnachten, Ostern und Freischießen). Als der Hagelfeiermontag einging, ward das Fest auf Mitte Juli verlegt, da dieser Zeitpunkt günstiger schien. Anfangs schloss sich daran das Kinderfest am dritten Tage, später an den folgenden Sonntagen. Seit 1892 konnte das Fest in dem heutigen Schützen-hause abgehalten werden, welches von den damaligen Mitgliedern des Vereins anteilmäßig erbaut wurde. Der militärische Aus- und Einzug der Schützen mit Fahnenabholung und Ehrung der Könige war ein besonderes Zugmittel dabei und geschah in der ersten Zeit sehr exakt. Gediente Infanteristen waren dabei die Exerziermeister.