Seinstedt: Zu der Mitgliederversammlung des SSV-Seinstedt am Freitag, 28.02.2025, konnte der Vorsitzende Lasse Karlson
29 Herren, 30 Damen, 4 Jugendliche und den Ortsbeauftragten Thomas Jerchel begrüßen.Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder erfolgte die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder:
für 25 Jahre Viola Bormann, Anna Hille, Daniel Jerchel, Evelin Meyer, Daniel Schubert, Melissa Sowade,
für 40 Jahre Heike und Ehrhard Dette, Sonja Kälin, Volker Schrader, für 50 Jahre Lutz Bosse, Hilde Dziuk, Otto Schrader, Hans-Joachim Wendt, Helge Zühlke und für 75 Jahre Walter Wendt.
Schatzmeister Dirk Löhr und Schriftführerin Elke Ludwig wurde für 25 Jahre Vorstandsarbeit mit einem Präsent gedankt.Im Anschluss an einen schmackhaften Imbiss wurde das Protokoll der Versammlung vom 05.04.2024 vorgelesen.
Danach berichteten der Vorsitzende, die Leiter der Abteilungen und der Schatzmeister über die Vorgänge im Jahr 2024.Beisitzerin Veronika Pidde erklärte die Gemeinnützigkeit der Vereine und der Schatzmeister Dirk Löhr die Gliederung der Buchhaltung
in den ideellen Bereich, Zweckbetrieb und wirtschaftlichen Geschäftsbereich.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes legte der Vorsitzende Lasse Karlson sein Amt aus
persönlichen Gründen nieder. Bis zur Wahl im Jahr 2026 wurde die bisherige Beisitzerin Veronika Pidde als Nachfolgern gewählt.
Ihre Funktion als Beisitzerin übernimmt Simone Bosse für ein Jahr.Simone Bosse, die den Waffen-Sachkundelehrgang erfolgreich absolviert hat, übernimmt auch für Evelin Meyer das Amt der
stellvertretenden Damenleiterin. Felix Gudehus wird als stellvertretender Jugendleiter gewählt.Im laufenden Geschäftsjahr werden die Mitgliedsbeiträge am 01.04.2025 statt am 01.10.2025 eingezogen. Ab dem Jahr 2026 erfolgt
der Einzug immer am 01.Februar. Aufgrund der gestiegenen Kosten wurde eine Beitragserhöhung ab dem Jahr 2026 beschlossen.Die Vorsitzende teilte dann alle im Jahr 2025 feststehenden Termine mit. Für das geplante Schießen mit Bogen und Blasrohr werden
die Termine noch bekannt gegeben.Der Königsball findet am Samstag,15.03.2025 statt. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich der SSV-Seinstedt freuen.
Ebenso stellte die Vorsitzende den Ablauf des diesjährigen Schützenfestes vor:
Samstag, 28.06.2025 – Festumzug mit Abholen der Fahne und der Könige, beim DGH Volks- und Schützenfest mit Kinderfest,
Proklamation der neuen Könige und anschließend ein gemütliches Beisammensein mit Musik und Tanz.Sonntag, 30.06.2024 – Festumzug mit Abholen der Fahne und der neuen Könige. Mit Einzug der Fahne und neuen Könige wird das Schützenfrühstück eröffnet.
Da unter dem Punkt Verschiedenes keine Wortmeldungen erfolgten, schloss die Vorsitzende Veronika Pidde mit einem herzlichen
Dankeschön an alle Unterstützer des SSV Seinstedt die Versammlung.
Der SSV-Seinstedt e.V. hat sein traditionelles Dorf-und Schützenfest gefeiert.
Am Samstag, 29.06.2024, hat der 1. Vorsitzende Lasse Karlson das Dorffest um 14 Uhr eröffnet. Beim Kinderfest standen ab 15 Uhr verschiedene Spiele mit Preisen sowie eine Hüpfburg und ein Karussell kostenlos zur Verfügung. Das neue Königshaus wurde um 17:30 Uhr proklamiert: Kinderkönig Ole Karlson, Jugendkönig Felix Gudehus, Kleine Königin Andrea Zanters, Kleiner König Christian-Andreas Böhme, Große Königin Jill Altenburg, Großer König Konrad Walter. Wegen der Fußball-Europameisterschaft wurde der Königstanz auf 20 Uhr vorgezogen. Anschließend wurde gemeinsam das Spiel Deutschland – Dänemark ab 21 Uhr gemeinsam auf der großen Leinwand im Festsaal angeschaut. Der deutsche Sieg wurde ausgiebig bis in die Morgenstunden gefeiert.
Am Sonntag, 30.06.2024, wurden der 1. Vorsitzende Lasse Karlson und die neuen Könige vom Festumzug mit dem Spielmannszug „FFW Oker“ von Zuhause abgeholt und ins DGH zum traditionellen Schützenfrühstück begleitet. Zum Schützenfrühstück wurden zahlreiche Gäste und Schützenvereine begrüßt. Zur musikalischen Unterhaltung spielten die „Lustigen Landmusikanten Hessen“. Nach dem deftigen Frühstück richteten Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Pfarrer Maibom Grußworte an die Gäste. Danach wurden die Preise der Ehrenscheibe und Pokale an die besten Schützen verliehen. Ehrenscheibe Bastian Grosche, Zam-Jürges-Gedächtnis-Pokal Jill Altenburg, Pistolenpokal von Optik Peters Elisa Löhr, Freistehend (Jugend) Jasmina Ludwig, Rüdiger-Weidner-Pokal (Jugend) Constantin Böhme. Um 14 Uhr wurde die Fahne eingerollt und damit das Ende des Festes angekündigt. Die Lustigen Landmusikanten verabschiedeten sich um 17 Uhr. Unser Dorf-und Schützenfest war ein gelungenes Fest und hat allen Freude bereitet.
Der SSV-Seinstedt bedankt sich bei allen, die zu den zwei tollen Tagen beigetragen haben.
Am 13.04.2024 fand, nach langer Zeit, der traditionelle Königsball statt. im Vorfeld fand das Preisschießen für den Königsball statt. Nach dem Essen wurden die Gewinner bekanntgegeben. Als Preise gab es verschiedene Kleinigkeiten, welche von den Königen besorgt wurden. Anschließen wurde die Tanzfläche durch den vorsitzenden Lasse Karlson eröffnet. Zu späterer Stunde tanzten die Könige noch den Königsball.
Am Freitag, dem 23.02.2024 konnte der 1. Vorsitzende Lasse
Karlson zahlreiche
Mitglieder des SSV Seinstedt zur Jahreshauptversammlung im DGH
begrüßen.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder standen
mehrere Ehrungen an. Martin Ludwig, Karsten Löhr, Henning Wendt
und Rüdiger Weidner wurden für 40 Jahre geehrt. Für 50 Jahre
wurden Petra Künne und Siglinde Schaper und für 70 Jahre wurden
Horst Schrader und Walter Wendt geehrt.
Anschließend wurden die Berichte des 1. Vorsitzenden und der
Abteilungen vorgetragen. Der Schatzmeister Dirk Löhr lieferte
erfreuliche Zahlen, sodass der
Vorstand entlastet werden konnte.
Für den zurückgetretenen Jugendwart Philipp Gifhorn konnte Jill
Altenburg
gewonnen werden. Chiara Löhr wird für Simone Bosse zukünftig
die
Pressearbeit und die Betreuung der Homepage übernehmen.
Nach Informationen zum Osterfeuer, dem Königsball mit
Preisschießen und den geplanten Arbeitseinsätzen ging der 1.
Vorsitzende auf den Ablauf des Schützenfestes am 29.und
30.06.2024 ein. Am Samstagnachmittag wird ein Dorffest mit
Kinderfest stattfinden. Gegen Abend findet die Proklamation der
Königestatt und anschließend wird ein Tanz mit DJ
veranstaltet.
Sonntag findet der Festumzug mit anschließendem
Schützenfrühstück statt.
Der Wunsch, beim Schützenfest 2025, an beiden Tagen einen
Festumzug zu
veranstalten, fand überwältigende Zustimmung.
Aufgrund technischer Probleme wird über die geplante
Satzungsänderung am
Freitag, den 05.04.2024, in einer weiteren
Mitgliederversammlung entschieden.
Mit einem Dank an alle ehrenamtlichen Mitglieder, die ihren
Verein unterstützen,
schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung.
Der Sport- und Schützenverein Seinstedt hat sich diesen Sommer beim Rewe-Markt in Schladen an der Aktion „Scheine für Vereine“ beteiligt. Die insgesamt 2.074 gesammelten Scheine konnten gegen ein Tischtennis-Set, ein Spiele-Set einen Sanitätskoffer und eine Heißluft-Fritteuse eingetauscht werden.🏓
Die Prämien sind im Dorfgemeinschaftshaus hinterlegt.🏡
Der SSV–Seinstedt bedankt sich recht herzlich bei allen fleißigen Sammlern für die großartige Unterstützung.💐
Das Schützenfest startete in diesem Jahr mit einem gut
besuchten Dorffest. Für die Kinder gab es zwei Hüpfburgen,
Kinderspiele und Kinderschminken. Am Sonntag begann das
traditionelle Schützenfrühstück mit dem Einmarsch der
Gewehrtruppe, der Fahne und der neuen Könige. Beim gemütlichen
Teil sorgten die Lustigen Landmusikanten aus Hessen für
ausgelassene Stimmung. Das Theken–Team um Elke Klein sorgte für
ein deftiges Frühstück und ausreichend
Kaltgetränke.
Der neue 1. Vorsitzende Lasse Karlson ehrte Walter Wendt für 74
Jahre Vereinszugehörigkeit und bedankte sich für seine
ehrenamtliche Arbeit beim SSV Seinstedt.
Danach wurden die Ehrenscheibe und einige ausgeschosse Pokale
vergeben. Um 14 Uhr folgte das traditionelle Fahneneinrollen
und um 17 Uhr die Verabschiedung der Kapelle.
Am Freitag den 09.06.2023 stand eine Vollversammlung an. Bei dieser wurden 2 Mitglieder ausgezeichnet und als Ehrenmitglieder ernannt. Sven Gabriel wurde für 23 Jahre und Dorle Tober für 22 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Unser Dank gilt den beiden für die Treue und jahrelange ehrenamtliche Unterstützung des SSV Seinstedt.
Am 05.05.2023 trafen sich die Vereinsmitglieder am DGH um den
diesjährigen Frühjahrsputz durchzuführen. Das DGH wurde geputzt
und das Außengelände und der Schießstand auf Vordermann
gebracht. Der Schießstand wurde weiß gestrichen und auch die
Bänke auf dem Gelände bekamen einen neuen Anstrich.
Zudem wurde neben dem neuen Basketballkorb ein Leuchtstrahler
befestigt.
Ein Dank geht an alle fleißigen Helfer für die tatkräftige Unterstützung.
Jahreshauptversammlung 2023
Die Jahreshauptversammlung wurde vom 2. Vorsitzenden Dirk Armack eröffnet, zu der er 29 Herren, 31 Damen, 4 Jugendliche, den Bürgermeister Andreas Hauenschild und Ortsvertrauensmann Thomas Jerchel begrüßen konnte. Für die verstorbenen Mitglieder wurde eine Gedenkminute gehalten. Anschließen erfolgte die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder:
25 Jahre - Angela Ludwig, Jörn Tost und Dennis Nowak,
40 Jahre - Stefan Gudehus, Tobias Meyer und Anke Walter,
50 Jahre - Hans-Georg Gabriel, Elftraud Nowak, Birgit Pantel, Bodo Pantel,
Christa Bröder, Gudrun Löhr und Michael Nowack.
Nach einem schmackhaften Imbiss wurde die Versammlung fortgesetzt.
Aus dem Vorstand des SSV-Seinstedt haben der langjährigen
Doris Tober den Rücktritt erklärt.
Zum neuen Vorstand wurden gewählt:
Dirk Löhr, Schriftführer: Elke Ludwig und Beisitzer: Veronika Pidde.
Alle anwesenden Vereinsmitglieder sind begeistert und erleichtert, dass der
SSV-Seinstedt einen neuen Vorstand hat.
Dieser machte sich gleich an die Planung des diesjährigen Schützenfestes.
Nachdem der 1. Vorsitzende Lasse Karlson unter dem Punkt "Verschiedenes" einige
Termine bekannt gab, schloss er die Jahreshauptversammlung 2023.
Vielen Dank an ALLE ehrenamtlichen Vereinsmitglieder, die den SSV-Seinstedt
unterstützen.
Vorstandt 2023 (von links nach rechts): Veronika Pidde; Frank Rahne; Elke Ludwig; Lasse Karlson und Dirk Löhr.